Meer als nur Gold
|
Der Hiddenseeschmuck
Harald Blauzahns Goldschatz?
Jütländische Arbeit, gefunden auf Hiddensee. Einer der schönsten und
umfangreichsten Goldfunde der späten Wikingerzeit. Er ist Zeugnis für
das hohe Können wikingischer Goldschmiede und verdeutlicht einzigartig
die Verbindung von frühchristlicher Kreuzform mit damals üblicher
Tiersymbolik. Die Originale sind Hohlkörper aus zartem, auf Patrizen
geformtem Goldblech, mit feinen Granulationskügelchen und
Filigrandrähten belötet. |
![]() |
||
Bis heute ist der Schmuck
von Geheimnissen umgeben, die sicher nie gänzlich aufgeklärt werden
können. So wird es trotz vieler Indizien eine Annahme bleiben, daß der
Schmuck in der Wikingersiedlung Haithabu (bei Schleswig) gefertigt
wurde, dem zentralen Handels- und Handwerkerplatz Nordeuropas und
zeitweiligen dänischen Königssitz.
Im Hiddenseeschmuck finden sich Symbole sowohl der germanischen als auch
der christlichen Glaubenswelt. Wer diesen wunderschönen Schmuck mit
Ruhe und Phantasie betrachtet, wird einige von ihnen entdecken können.
Am interessantesten, weil vieldeutigsten sind dabei die kreuzförmigen
Hängestücke, die auch die Attraktion des Schmuckes vorrangig ausmachen.
So sind die Hängeösen der Kreuze wie Raubvögelköpfe mit stark gebogenem
Schnabel und hervorstehenden Augen gestaltet. Solche Hängeösen sind für
die Filigrankunst charakteristisch, die im dänischen Reich Harald
Blauzahns und seines Sohnes Sven Gabelbart entwickelt wurde.
Die Kopien des Hiddenseeschmucks |
|
„Der Goldschatz von Hiddensee“ Ungefähr seit 1920 gibt es Kopien des Hiddenseefundes, die nach Ansicht den Fundstücken nachgestaltet wurden und eine große Tradition im Stralsunder Ostseeraum haben. Die 10 verschiedenen Kreuzformen des 16-teiligen Schmuckes wurden in einer Form „zusammengefaßt“, ein „neuer“ Hiddenseeschmuck wurde geschaffen, z.T. mit vielen Verfremdungen im Laufe der Zeit. Diese überlieferten Kopien hat Goldschmiede-meister Reinhard Links 1988/89 nach intensiver Begutachtung der Originale grundlegend überarbeitet, um sie soweit als möglich den Originalen wieder anzugleichen. |
ZERTIFIKAT
Aufgrund der Qualität der vorgelegten Arbeit und des Engagements für den |
Mit der Übernahme des Geschäftes von Reinhard Links, der sich aus gesundheitlichen Gründen daraus zurückgezogen hat, haben wir als GOLDSCHMIEDE JESS die vertraglichen Zusicherungen übernommen. Wir fertigen weiterhin, wie auch er vorher, die Schmuckstücke im eigenen Hause in Schleswig, in der Michaelisstraße 53. Wir werden uns bemühen das Sortiment zu erweitern und so auch wieder Neuigkeiten einzubringen. |